Cinematographischer Dream-Pop mit einem gewissen Film-noir- und Americana-Vibe: das ist der Sound des britisch-amerikanischen Duos Still Corners, bestehend aus Sängerin... Weiterlesen
Von A bis Z: Biografien
Keine Frage: Liz Lawrence gehört zu jener Art von Künstler*innen, bei denen man sich immer fragt, warum sie nicht viel... Weiterlesen
Ein Hit für die Ewigkeit: Berlin werden heute gern auf ihre Über-Nummer „Take My Breath Away“ reduziert, die seinerzeit dank... Weiterlesen
„Erben oder Epigonen“ – das fragte seinerzeit schon der „Deutschlandfunk“. Und ja, die Fachwelt ist sich so ein bisschen uneins,... Weiterlesen
Dass Pop auch tiefgründig sein kann, diesen Beweis hat Tasmin Archer zu Beginn der Neunziger Jahre mit ihrem gesellschaftskritischen Hit... Weiterlesen
Die BBC nannte ihn 2014 „Schottlands größten zeitgenössischen Musiker“: Paolo Nutini. Drei Alben hat der Sohn einer schottischen Mutter und... Weiterlesen
Billie Eilish, Michelle Obama, Florence Welch, Phoebe Bridgers. Wer solche Fans hat, muss was richtig machen. Noch ehe Arlo Parks... Weiterlesen
Er verkörpert das Ideal des weltläufigen Künstlers wie kein Zweiter: Zach Condon. Mit seiner Band Beirut mischt der Gute mit... Weiterlesen
Sie gehören zu den Pionieren der Synthie-Musik und zu den populärsten Bands der Insel: Orchestral Manoeuvres in the Dark, kurz:... Weiterlesen
Keine Frage: Ohne Travis gäbe es heute wohl weder Keane noch Coldplay in dieser Form. „Coldplay bodysnatched our sound“, sagte... Weiterlesen
Stramm Touren und ebenso stramm feiern – so kann man das Motto dieser kanadischen Rocker wohl am ehesten zusammenfassen: The... Weiterlesen
Sam Cooke, Otis Redding – es sind die ganz großen Namen, mit denen R&B-Sänger Leon Bridges gerne mal verglichen wird.... Weiterlesen