Ja, es gibt Songs, die dürfen auf keiner Halloween-Playlist fehlen. Bobby Picketts „Monster Mash“, Michael Jacksons „Thriller“, irgendwas von Marilyn Manson und Billie Eilish – und schon ist die Nacht rum, ohne dass irgendjemand überrascht wurde. Vielleicht helfen diese zehn Songs, eure Halloween-Playlist etwas unerwartbarer zu machen.
10 – Red Hot Chili Peppers – Soul To Squeeze
Eigentlich war die Nummer für das Album „Blood Sugar Sex Magik“ (1991) vorgesehen, wurde dann aber als B-Seite für die Singles „Give It A Way“ und „Under The Bridge“ verwendet. Erst 1993 stellen die Red Hot Chili Peppers den Track selbst ins Rampenlicht, als sie ihn zu dem Soundtrack zu „Coneheads“ beisteuerten. Das in Schwarz-Weiß gehaltene Video mit dem freakigen Wanderzirkus blieb im Gedächtnis. Chris Farley hat hier einen Cameo-Auftritt.
anzeige
09 – Rockwell – Somebody’s Watching Me
In Musik gegossene Paranoia! Rockwell, seines Zeichens Sohnemann von Motown-CEO Berry Gordy, veröffentlichte den Song im Jahr 1984. Die Nummer war seinerzeit ein Riesenhit. Auch, weil der Gute hier namhafte Unterstützung erhielt: Den Refrain steuern Michael und Jermaine Jackson bei – zwei Schulfreunde von Rockwell.
08 – Talking Heads – Psycho Killer
Eine Frühwerk der legendären Talking Heads, auf jeden Fall ihr erster Hit (1977). Und das lag wohl – so makaber es ist – auch am Timing. Den der Track, in der aus der Perspektive eines Serienkillers gesungen wird, kam in einer Zeit auf den Mark, als die Son-of-Sam-Serienmorde stattfanden. Die Band bestritt aber immer, dass der Song von diesen Ereignissen inspiriert war.
07 – Louise Lemón – Montaña
Nicht ganz Halloween, aber nah dran: 2019 erforschte Louise Lemón in ihrem Clip zu ihrer Single „Montaña“ den mexikanischen Dia De Los Muertos. Der Tag der Toten ist einer der wichtigsten Feiertage im mexikanischen Kalender. Jeder Jahr am 2. November gedenkt man den Verstorbenen, wobei jede Religion diesen Tag anders feiert.
06 – Gnarls Barkley – Boogie Monster
„I got a monster in my closet … Something’s undernath my bed“ – Gnarls Barkley setzten auf ihrem Debütalbum „St. Elsewhere“ (2006) dem Boogeyman ein Denkmal.
05 – Thirty Seconds To Mars – The Kill (Bury Me)
Kein Geheimnis: Der Betreiber dieser Webseite ist ein ausgemachter Stephen-King-Fan. Klar, dass diese Videoclip gewordene Hommage an den King-Bestseller „Shining“ da im Gedächtnis blieb. Auch wenn sich 30 Seconds To Mars natürlich sehr am Stanley-Kubrick-Film orientierten, den King bekanntlich verabscheute.
04 – Nirvana – Heart-Shaped Box
Wahrlich kein Geheimtipp. Aber ein morbider Song, der auch fast 30 Jahre nach Erscheinen (1993) nichts von seiner Eindringlichkeit eingebüsst hat. Ursprünglich wollte Nirvana-Frontmann Kurt Cobain den Song wohl „Heart-Shaped Coffin“ nennen.
03 – Morcheeba – Crimson
Auf ihrem Comeback-Album „Blood Like Lemonade“ (2010) mochten es die stets gechillten Trip-Hop-Pioniere von Morcheeba überraschend düster. Der Opener „Crimson“ etwa bringt den Hörer direkt an den Schauplatz eines schrecklichen Autounfalls …
02 – Macy Gray – Stalker
Der Figur des Stalkers wurden in der Geschichte des Pop schon mehrere Songs gewidmet. Am bekanntesten: „Every Breath You Take“ von The Police. Weibliche Stalker tauchen da eher vergleichsweise eher selten auf. Einen schuf Macy Gray in ihrem gleichnamigen Song (2010).
01 – Harry Styles – Two Ghosts
Ein Redakteur von Entertainment Weekly nannte den Song eine „mournful acoustic autopsy of love lost.“ Die Folk-Ballade, die Harry Styles 2017 auf seinem selbstbetitelten Solo-Debüt veröffentlichte, könnte sich doch hervorragend als Abschluss einer langen Halloween-Nacht eignen, oder?
anzeige