Nadah El Shazly - Laini Tani (foto: One Little Independent / Bertus)

Nadah El Shazly – Laini Tani

Erscheinungsdatum
Juni 6, 2025
Label
One Little Independent / Bertus
Unsere Wertung
7

Zeitgenössische Sounds treffen auf arabische Klänge: Die Ägypterin Nadah El Shazly legt mit „Laini Tani“ ein Album vor, das traditionelle ägyptische Musik mit experimenteller Darbietung und Instrumentierung kombiniert.

Nadah El Shazly dürfte bei vielen hierzulande noch eher unter dem Radar laufen. Die junge Musikerin stammt aus Ägypten, wurde in Kairo geboren, lebt aber mittlerweile im kanadischen Montréal. Ihre musikalische Reise begann als Mitglied von Sick Gdrch, einer Misfits-Coverband, bevor sie sich der elektronischen Produktion und Komposition zuwandte. Mit ihrem Sound, einer Verschmelzung aus traditionellen ägyptischen beziehungsweise arabischen Klängen und experimentellen, elektronischen Elementen, hat sie sich schon jede Menge Kritikerlob erspielt.

anzeige

2017 kam bei Nawa Recordings ihr Debütalbum „Ahwar“ auf den Markt, 2018 landete sie auf dem Cover des Magazins „The Wire“ und wurde als Stimme der New Wave Kairos bezeichnet. Seither hat die Gute an Soundtracks für Filme wie „The Damned Don’t Cry“ (2022), „To A Land Unknown“ (2024) und „Last Party in R. Desert!“ (2024) komponiert und war sogar als Schauspielerin in Filmen und Serien vor der Kamera aktiv. Kurzum: Es läuft bei El Shazly.

El Shazly bleibt sich treu

Nun legt die Gute mit „Laini Tani“ ihr zweites Album vor. Ihrem Konzept, traditionelle arabische Klänge mit modernen elektronischen Beats, Stimmmanipulation und Improvisation zu kombinieren, ist sie dabei treu geblieben. Die Platte fängt nicht nur das Chaos und die Schönheit des urbanen Lebens ein, sondern auch die privaten Kämpfe und Triumphe darin, die die menschliche Erfahrung definieren.

Zusammen schaffen die Tracks ein überzeugendes Porträt einer Künstlerin, die keine Angst hat, Verletzlichkeit zu zeigen und die Kraft der Musik als Heilmittel für die Seele zu ehren. Die nahtlose Verschmelzung von experimentellem Mut und traditioneller Tiefe des Albums bietet einen seltenen Einblick in eine Welt, in der Barrieren verschwinden. Ein Glanzlicht: das vorab als Single veröffentlichte „Kaabi Aali“ (eng.: „High Heels“), in dem es um das Nachtleben Kairos geht. Das Musikvideo dazu spiegelt das schnelle Tempo und die Hektik wider – aber auch die Schönheit der Stadt. Auch in „Enti Fi Neama“ (eng.: „You Are In Bliss“) fängt den neongrellen Spirit der Metropole wunderbar ein.

Ebenfalls spannend: das eher düstere „Banit (eng.: Here She Is)“, dessen Beats an die sogenannten Zar-Zeremonien erinnern, die in Ägypten stattfinden. Bei einer solchen Zeremonie handelt es sich um eine spirituelle Heilpraxis, die darauf abzielt, Menschen von Geistern zu befreien, die ihnen Leid zufügen.

Anspieltipps
Kaabi Aali
Enti Fi Neama
Banit
7
Tradition trifft Moderne.
Hier kaufen

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner