John Grisham - Die Legende (foto: Heyne)

John Grisham – Die Legende

Erscheinungsdatum
März 26, 2025
Verlag
Heyne
Unsere Wertung
7

Großmeister John Grisham fügt seinem Oeuvre – mittlerweile sind rund 50 Bücher erschienen – einen weiteren potenziellen Bestseller hinzu: In „Die Legende“ kombiniert Grisham Elemente eines Justizthrillers mit historischen, sozialkritischen und literarischen Themen. Es geht um dabei auch um die Finsternis der Kolonialgeschichte.

Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten …

anzeige

Nach „Das Original“ und „Das Manuskript“ ist „Die Legende“ nun das dritte Werk der sogenannten „Camino“-Trilogie. John Grisham ist zwar breiter aufgestellt, als man denkt, aber dennoch vor allem bekannt für packende Justiz-Thriller. Man denke nur an „Die Firma“, „Die Jury“ oder „Die Akte“. Auch in „Die Legende“ zerrt Grisham den Leser mal wieder vor Gericht. Doch geht es um so viel mehr als nur um juristisches Gezänk. Grisham erzählt hier gekonnt eine Geschichte von Sklavenhandel und seinen Folgen, die bis heute spürbar sind. Eine historische Ungerechtigkeit, ein moralisches Drama sondergleichen.

Mit Lovely Jackson hat der Autor dabei eine äußerst starke Protagonistin geschaffen, die den Leser in ihrem Kampf um Gerechtigkeit und gegen das Vergessen in ihren Bann zieht. Ihre persönliche Geschichte und ihr Manuskript verleihen der Handlung historische Tiefe. Aus diesem wird immer wieder zitiert, Grisham arbeitet überdies auch mit Rückblenden, erzählt also nicht linear. Der Spannung tut dies aber keinen Abbruch, auch das Erzähltempo leidet darunter nicht. Da passen sogar noch jede Menge Umweltpolitik- und Kapitalismuskritik mit rein.

Lesezeichen

John Grisham – „Die Legende“, 384 Seiten, Heyne Verlag, 2025

7
Vielschichtig.
Hier kaufen

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner