Torben (Mitte) mit seinen Rantanplan-Kollegen. (foto: Michael Raadts)

My Soundtrack: Torben (Rantanplan)

In der Kürze liegt die Würze: Rantanplan haben ihr neues Album „Blast Off NY“, das soeben via Hamburg Records erschienen ist, in nur vier Tagen eingespielt. Eine waschechte Old-School-Produktion im Neunziger-Stil, die sich die Band hier zu ihrem 30. Geburtstag selbst geschenkt hat. Von den Gründungsmitgliedern ist Torben Möller-Meissner immer noch mit am Start. Er stand uns für diese My-Soundtrack-Episode Rede und Antwort.

Elvis Presley – In the Ghetto

„Elvis forever“ war mein erstes Album. Eine Doppel-12″, die ich zu Weihnachten 1976 von meinen Eltern geschenkt bekam. Ich war damals vier Jahre alt und ein riesen Elvis-Fan. Der Song hat mich auch am meisten gecatcht, weil ich das damals schon irgendwie verstand, dass es um doofe Ghettoumstände ging. Hatte ja auch selber Ghetto-Style direkt vor der Haustür in Hamburg, Lurup. Damals noch eine ziemliche bad Area.  Der Song jedenfalls schafft es immer mal wieder auf den Plattenteller, weil er einfach supergut ist und eine, leider, oft gültige Geschichte seit langer Zeit vergebens erzählt.

anzeige

Marillion – Kayleigh

Das war mein Coming-of-Age-Song. Erste große Liebe in Puan-Klent auf der Kinder-Land-Verschickung. Engtanz Disko, knutschen, in den Dünen heimlich rauchen und fummeln. Der erste Zungenkuss passierte bei diesem Song.

Bob Marley – Exodus

Ich kann gar nicht sagen, wie oft mir Bob aus der Patsche geholfen hat!? Wenn es mir nicht so gut ging und geht, finde ich bei ihm immer etwas Trost. Das Lied ist episch. Ein Wahnsinns-Arrangement. Ein Mantra. Musikalische Meditation. Es ist kaum möglich, Bob Marley als deutsche Band zu covern. Wir machen das Unwahrscheinliche gerade möglich. Wird auch gut und kommt schon Ende März 2026 raus.

Udo Lindenberg – Durch die schweren Zeiten

Dieses Lied hat mir, als es vor neun Jahren rauskam, geholfen und vor kurzem hat es dahingehend wieder in Schleifen gedreht. Er ist so on point, wie ein Song nur irgend sein kann, ohne in glittschigen Schlager abzurutschen. Udo ist ein absoluter Experte und King of Deutschrock. Wir sind totale Fans. Sein Album „Keule“ wollte ich mir damals von meinem eigenen Geld bei Aldi (!) kaufen, aber ich durfte nicht. Meine Eltern sagten, das sei Heavy Metal und das dürfe ich noch nicht hören.

Kettcar – München 

Mit der Nummer haben und unsere alten Bandmates Reimer Bustorff und Marcus Wiebusch echt weggeblasen. Damit hatten wir nicht gerechnet: mit solch einem Brett. Aber grad recht. Ein toller antirassistischer Text, ohne Parolen und plumpen Bekenntnissen, aber aus einer Realität, die jede/r Schüler*in zwischen Hamburg und München kennt. Was für ein grandioses Comeback.

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner