Tami Neilson legt ein neues Album vor. „Neon Cowgirls“ kann man durchaus als eine Liebeserklärung an Nashville begreifen. Die Platte, der Nachfolger zu „Kingmaker“, ist soeben via Outside Music erschienen.
Bei Tami Neilson mag in Kanada, genauer: Toronto, geboren worden sein und mittlerweile im neuseeländischen Auckland zu Hause sein, das Country-Mekka Nashville aber ist der Ort, der Zeit ihres Lebens diese schwer zu beschreibende Magie auf sie ausgeübt hat. In jungen Jahren war sie mit ihrer Familienband The Neilsons immer wieder in der Stadt, und immer wieder ließ sie sich von ihr verzaubern. Ihr Traum: einmal im Ryman Auditorium auftreten, der einstigen Heimstätte der „Grand Ole Opry“. Ein Traum. den sie sich vor wenigen Jahren erfüllt hat. Ab und an traf sie sich später mit Songwritern in Nashville, selbst ihre Flitterwochen verbrachte sie in der Großstadt im US-Bundesstaat Tennessee. Man kann sagen: Es ist Liebe.
anzeige
„Das Neon Cowgirl, das wie die Schutzheilige des Herzschmerzes in Downtown Nashville über dem Broadway thront und in roten Cowboystiefeln schüchtern über ihre Schulter lächelt, hat mich aufwachsen sehen“, sagt Neilson. Jetzt ziert es das Artwork ihres neuen Albums, das sogar nach dieser symbolschwangeren Sehenswürdigkeit benannt ist.
Sepsis! Tami musste um ihr Leben kämpfen
Das neue Album, sagt Tami, sei auf sechs Rädern auf den Highways von Nordamerika zum Leben erweckt worden. „Ich wollte, dass unsere Kinder, die in Neuseeland geboren und aufgewachsen sind, einen Vorgeschmack auf das Erbe der Familie Neilson bekommen – eine fünfmonatige Pilgerreise von Küste zu Küste und wieder zurück in einem 36-Fuß-Wohnmobil. Es war auch meine einmalige Chance, in meiner Karriere alles zu geben, die ich über ein Jahrzehnt hinweg langsam und stetig in kleinen 2-3-Wochen-Schritten aufgebaut hatte, indem ich vom anderen Ende der Welt hin- und hergereist war“, erzählt Neilson im Waschzettel zum Album. Dann, nur zwei Monate vor der Reise, landete sie einen Monat lang im Krankenhaus und kämpfte auf der Intensivstation mit einer Sepsis um ihr Leben. „Unsere Reise änderte sich von einer Reise, bei der ich Vollgas geben wollte, um meine Karriere voranzutreiben, zu einer Reise, die der Erholung und langsamen Heilung diente“, so Neilson.
Es wurde aber auch zu einer Zeit, in der sie das Leben in vollen Zügen genoss und die kostbare Zeit mit ihrer Familie auf eine Art und Weise auskostete, wie man es nur nach einer Nahtoderfahrung tut. Neilson: „Wir fuhren im Zickzack durch das ganze Land, von den geisterhaften Hallen von Graceland zur technikfarbenen Wüste von Salvation Mountain, über Neon-Friedhöfe in Las Vegas bis hin zu Büffelherden in Montana. An jedem Ort sammelte ich die Samen für diese Lieder. Als sie aufblühten, gab es Kreuzungen aus Presley und Patsy, Orbison und KD Lang – den Blues von Memphis, den Twang von Texas, die filmische Fackel von Judy Garland auf einer Hollywood-Soundbühne. Aber vor allem wurde es ein Liebesbrief an mein Neon Cowgirl. Sie bricht einem immer wieder das Herz, wenn man sie nur lässt.“
Die Glanzlichter
Das Album steckt voller Glanzlichter. Der autobiografische Titeltrack ist so eines, im Orbison-Stil gehalten (ebenso wie „Foolish Heart“), sich quasi selbst gewidmet und als besonders Schmankerl unterstützt Neil Finn (Frontmann von Crowded House und sozusagen Kiwi-Kollege) als Feature-Gast. Stichwort „Feature“: Auch die Durchhalte-Hymne „Keep On“, bei der Tami Neilson The Secret Sisters zur Hand gehen, ist besonders gelungen. „Borrow My Boots“ (mit Ashley McBryde, Grace Bowers und Shelly Fairchild) überzeugt nicht nur musikalisch, sondern auch mit seiner feministischen Botschaft.
„Salvation Mountain“ ist derweil tanzbarer Rockabilly, „Love Someone“ atmet Motown-Soul, „You’re Gonna Fall“ (mit JD McPherson) könnte auch von Nancy Sinatra und Lee Hazlewood stammen und „U-Haul Blues“ bringt sogar eine politische Tiefe mit sich (es geht um die Wohnungskrise in den USA).
Wer noch einen Beweis brauchte, was für eine vielseitige Künstlerin die stimmlich eh über jeden Zweifel erhabene Tami ist, hat ihn spätestens mit dieser Platte bekommen.
anzeige


