Dieser Tage haben Mt. Joy ihr kraftvolles, emotionales viertes Album „Hope We Have Fun“ vorgelegt, das wir an dieser Stelle besprochen haben. Eine Platte, die eine persönliche Reflexion über Widerstandsfähigkeit, Liebe und die chaotische Schönheit eines bewegten Lebens darstellt. Wir wollten es von der 2016 in Philadelphia gegründeten Band – Matt Quinn (Gesang, Gitarre), Sam Cooper (Gitarre), Jackie Miclau (Keyboard), Sotiris Eliopoulos (Schlagzeug) und Michael Byrnes (Bass) – aber nun genauer wissen – und haben sie für dieses „Track By Track“ gewinnen können.
More More More
“More More More” is a song that I wrote while on a cold winter walk with my dog down Philadelphia’s Pine street during an anxiety attack. For me, when I’m unwell, I hyper-fixate on all of my mistakes and imperfections and it can feel pretty hopeless. But I hope this song can be sort of a meditation on forgiving yourself and focusing on creating positive energy in the present and future, whether that’s creating music/art or just being a positive force for yourself and the people you love. In the constant push for “more”, I think we lose the plot and forget to take care of what we have.
anzeige
„More More More“ ist ein Song, den ich während eines kalten Winterspaziergangs geschrieben habe. Ich war mit meinem Hund gerade in der Pine Street in Philadelphia unterwegs und hatte eine Panikattacke. Wenn es mir schlecht geht, fixiere ich mich übermäßig auf all meine Fehler und Unvollkommenheiten. Das kann sich ziemlich hoffnungslos anfühlen. Aber ich hoffe, dieser Song kann eine Art Meditation darüber sein, sich selbst zu vergeben und sich darauf zu konzentrieren, in Gegenwart und Zukunft positive Energie zu erzeugen. Sei es durch das Schaffen von Musik/Kunst oder einfach dadurch, eine positive Kraft für sich selbst und die Menschen zu sein, die man liebt. Im ständigen Streben nach „mehr“ verlieren wir meiner Meinung nach den Überblick und vergessen, uns um das zu kümmern, was wir haben.
Coyote
The song was originally inspired by the sounds of coyotes around Mt. Washington in Los Angeles while there on a writing trip. Coyotes were everywhere, just badass creatures of the sunset. I wanted to make a tune that captured their vibe. We worked on the song throughout the writing trip in hopes of creating a fun rock song that honored the coyote’s spirit. The full meaning of the track came together when, in the end, we realized a group of coyotes is called a band. I like to think that, retrospectively, it’s about us sticking together and bringing energy to people like this song does.
Die Inspiration für das Lied stammt ursprünglich von den Geräuschen der Kojoten rund um den Mount Washington in Los Angeles. Wir waren da auf Schreibreise, und die Kojoten waren offenbar überall. Sie sind echt coole Kreaturen des Sonnenuntergangs. Ich wollte eine Melodie erzeugen, die ihren Vibe einfängt. Wir arbeiteten während der gesamten Reise an dem Song, in der Hoffnung, einen unterhaltsamen Rocksong zu erschaffen, der den Spirit dieser Tiere ehrt. Die volle Bedeutung des Tracks ergab sich, als wir erfuhren, dass eine Gruppe von Kojoten als „Band“ bezeichnet wird. Rückblickend denke ich, dass es in den Lied darum geht, dass wir zusammenhalten und den Leuten Energie geben.
In The Middle
Gigi Perez, Rob Bisel, and myself wrote this tune in upstate New York at Ben Lovett of Mumford and Sons’ house… We had all never met and I went into the session just thinking we’d be writing songs for someone else. But the song came together really naturally. I had an idea in my phone for years about being in the middle of a loved one’s rainbow or just kinda being totally head over heels. The idea I had was in the vibe of what Rob was jamming in the room, and next thing I knew, Gigi was throwing down this amazing idea she had been holding onto and the song was off and running. Joe P played drums and added this really cool synth part that helped create the soundscape. Amelia from Sylvan Esso sang some amazing backing vocals. I
t was a really natural collaboration from a fun hang, one with no intentions other than to make beautiful songs. The end product speaks for itself. When the song was done, it didn’t really fit in any world as well as it did the Mt. Joy record. We were thrilled that Gigi and the gang let us have it on this album. At that point, the rest of Mt. Joy came in and added amazing parts that really made it feel even more like it belonged on this record.
Spontane Gruppenarbeit
Gig Perezi, Rob Bisel und ich haben diesen Song im Haus von Ben Lovett von Mumford and Sons geschrieben. Irgendwo im Norden des Staats New York. Wir kannten uns alle nicht, und ich ging in die Session mit der Idee, Lieder für jemand anderen zu schreiben. Aber dieser Song entstand dann irgendwie ganz natürlich. Ich hatte schon seit Jahren eine Idee in meinem Handy, wie man mitten im Regenbogen eines geliebten Menschen oder einfach total verliebt ist. Meine Idee entsprach dem Vibe dessen, was Rob im Raum jammte. Plötzlich steuerte Gigi noch eine tolle Idee bei, von der sie schon lange gefesselt war. Und der Song war da. Aus dem Nichts. Joe P spielte Schlagzeug und steuerte diesen coolen Synthesizer-Part bei. Amelia von Sylvan Esso sang fantastische Backing Vocals.
Eine ganz natürliche Zusammenarbeit, geboren aus einer lustigen Runde, bei der wir keine anderen Absichten hatten, als schöne Songs zu schaffen. Das Endprodukt spricht für sich. Als der Song fertig war, passte er in keine Welt so gut wie auf die Mt. Joy-Platte. Wir waren begeistert, dass Gigi und die Gang uns die Nummer zur Verfügung gestellt haben. Dann kam der Rest von Mt. Joy dazu und fügte tolle Parts bei, was dem Ganzen noch mehr das Gefühl gab, es gehöre auf diese Mt.-Joy-Platte.
Pink Lady
The song itself is loosely about a ridiculous bus driver we had who told us he sold everything he owned and that owning anything is a mistake. I’m still not entirely sure what this means, but we imagined this was his love interest driving off into the sunset after she, too, had been liberated by the dark art of selling everything you own.
Das Lied handelt im Groben von einem albernen Busfahrer, der uns erzählte, er habe seinen gesamten Besitz verkauft und es sei ein Fehler, überhaupt etwas zu besitzen. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, was das bedeutet. Aber wir stellten uns vor, dass seine Geliebte in den Sonnenuntergang fuhr, nachdem auch sie von der dunklen Kunst des Allesverkaufens befreit worden war.
God Loves Weirdos
Jackie sent me this beautiful voice memo of her playing a beautiful meditative piano part and ultimately the chords to the chorus. We chatted for a while about what the song could be about and I realized I had an idea in my phone that might fit really well. Pretty quickly this idea of being on the road with someone you love came into focus, and just the challenge we all face being in love and having this lifestyle. It’s a theme all over the record.
If you’ve ever been on a tour or even a long road trip – The late night gas station stop is a pretty romantic thing, there’s just something about that energy and all the ridiculous things for sale in some of those establishments. It really is a place for weirdos like us, and it feels like home. Another great place to fall in love, which you can add to bathrooms from the previous record.
Sonderlinge wie wir
Jackie schickte mir diese schöne Sprachnachricht, in der sie einen wunderschönen meditativen Klavierpart und schließlich die Akkorde zum Refrain spielt. Wir unterhielten uns eine Weile darüber, worum es in dem Song gehen könnte. Mir wurde bewusst, dass ich eine Idee auf meinem Handy hatte, die hier wirklich gut passen könnte. Es geht dabei darum, mit der Person, die man liebt, unterwegs zu sein und alle Herausforderungen, die das so mit sich bringt, zusammen zu meistern. Dieses Thema zieht sich durch die ganze Platte.
Wer schon mal auf Tour oder auf einem längeren Roadtrip war – der nächtliche Tankstellenstopp ist etwas ziemlich Romantisches, diese Energie und all die verrückten Dinge, die in manchen dieser Läden verkauft werden, haben einfach etwas. Es ist ein Ort für Sonderlinge wie uns. Es fühlt sich wie Zuhause an. Ein weiterer großartiger Ort, um sich zu verlieben, den man zu den Badezimmern von der vorherigen Platte hinzufügen kann.
Scared I’m Gonna Fuck You Up
While in the studio making „God Loves Weirdos“, we put this song together. We thought God Loves Weirdos felt a little incomplete and worried that it was a little too sweet of an interpretation on how love and life on the road actually feels. So we thought about the idea of just completely throwing in musical chaos at the end of this beautiful song. Sort of the devil on your shoulder after believing you can have nice things, there’s always this fear that you’re gonna break all the nice things you acquire out here.
Während wir im Studio „God Loves Weirdos“ produzierten, entstand diese Nummer. Wir fanden „God Loves Weirdos“ unvollständig und befürchteten, dass es eine etwas zu süßliche Interpretation davon war, wie sich Liebe und Leben auf der Straße tatsächlich anfühlen. Also dachten wir darüber nach, am Ende dieses wunderschönen Songs einfach ein komplettes musikalisches Chaos einzubauen. Sozusagen der Teufel auf der Schulter, nachdem man naiv geglaubt hat, dass man schöne Dinge besitzen kann. Denn dann hat man eigentlich immer diese Angst, all die schönen Dinge, die man hat, kaputt zu machen.
Lucy
After we played Madison Square Garden, we were riding an all time high. We went to a bar to celebrate and hustled back to catch the bus. But not everyone made it on time. When everyone finally got back to the tour bus, it was explained that they were caught up chatting with an old friend who shared that she had recently been diagnosed with multiple brain tumors. We were told that the prognosis was uncertain, but that it would be an uphill battle and there was uncertainty around fighting it at all. It was obviously sobering news. From the invincible heights of the fairy tale we are so fortunate to experience in this band to the reality of how fragile things are in an instant.
It was deeply sad, but I felt instantly inspired by the idea of someone living their life without fear when the odds are stacked against them. I found a pseudonym and set out to write a song to pay tribute. Thankfully, the inspiration for „Lucy“ is still alive and inspiring us.
Harte Realität
Nach unserem Auftritt im Madison Square Garden waren wir total aus dem Häuschen. Wir gingen in eine Bar, um zu feiern, und eilten danach zurück, um den Bus zu erwischen. Nicht alle schafften es rechtzeitig. Als die anderen endlich wieder beim Bus waren, erzählten sie uns, dass sie gerade mit einer alten Freundin geplaudert hatten, die ihnen erzählt hatte, dass bei ihr kürzlich mehrere Hirntumore diagnostiziert worden waren. Die Prognose sei ungewiss, aber es werde ein harter Kampf, und es sei unsicher, ob sie überhaupt dagegen ankämpfen könnte. Ernüchternde Neuigkeiten. Im einen Moment erlebten wir das Hochgefühl eines Märchens, das wir mit dieser Band erleben dürfen. Im nächsten werden wir mit der harten Realität und der Zerbrechlichkeit des Lebens konfrontiert.
Es war zutiefst traurig, aber ich fühlte mich sofort inspiriert von der Vorstellung, dass jemand sein Leben ohne Angst lebt, obwohl die Chancen gegen ihn stehen. Ich fand ein Pseudonym und machte mich daran, einen Song zu schreiben, um der Person Respekt zu zollen. Zum Glück lebt die Inspiration für „Lucy“ noch immer und inspiriert uns weiter.
Groove in Gotham
I met my wife in New York City in the summertime. I’ve always associated Gotham with the city and falling in love there in the summertime was special. I created a little vibe on guitar singing about finding your groove. The band really helped establish the actual “groove” and laid down some incredible playing. I love the drums and bass on this track, really great playing by Sotiris and Michael. Everyone crushed it, Sam’s guitar and Jackie jamming is just a great example of how good we’ve become as a band.
Ich habe meine Frau eines Sommers in New York City kennengelernt. Gotham war für mich schon immer eine Verbindung zur Stadt, und mich dort im Sommer zu verlieben, war etwas Besonderes. Ich habe auf der Gitarre einen kleinen Vibe erzeugt und dabei über das Finden des eigenen Grooves gesungen. Die Band hat dazu beigetragen, den richtigen Groove zu finden und unglaublich gut gespielt. Ich liebe das Schlagzeug und den Bass auf diesem Track, das Spiel von Sotiris und Michael ist wirklich großartig. Alle haben es gerockt, Sams Gitarre und Jackies Jam-Sessions sind einfach ein tolles Beispiel dafür, wie gut wir als Band geworden sind.
Wild and Rotten
Nathaniel Rateliff and I wrote this song and it was such a dream to collaborate with him. This song is a sort of narrator driven-whistling cowboy-tragedy based on mostly real events (sadly) that plays like an old cartoon. Adding Nathaniel to the track immediately elevated it. He has such great instincts and a truly iconic singing voice. We sat down and recorded this live together in a room with just a couple mics between us. I really wanted it to feel imperfect and human like you were hearing the story firsthand, from a friend. It was one of the first takes we ever did together and it’s just a moment in time. The band came in around it and made it feel like it belonged on this record. It’s one of my favorite tunes for how it was made and the people that worked on it.
Rateliff als Verstärkung
Nathaniel Rateliff und ich haben diesen Song geschrieben und die Zusammenarbeit mit ihm war ein wahrer Traum. Das Lied ist eine Art Cowboy-Tragödie mit einem Erzähler, die größtenteils auf wahren Begebenheiten beruht und sich wie ein alter Zeichentrickfilm anhört. Nathaniel hat den Track sofort aufgewertet. Er hat so ein tolles Gespür und eine wirklich ikonische Gesangsstimme. Wir haben uns zusammengesetzt und das Lied live aufgenommen, mit nur ein paar Mikrofonen zwischen uns.
Ich wollte, dass der Song sich unvollkommen und menschlich anhört, als würde man die Geschichte aus erster Hand hören, von einem Freund. Es war einer unserer ersten Takes, die wir zusammen gemacht haben, und es ist einfach ein fantastischer Moment. Die Band hat sich dann um den Rest gekümmert und dafür gesorgt, dass es sich anfühlt, als gehöre die Nummer auf diese Platte. Es ist einer meiner Lieblingssongs, schon wegen der Art, wie er gemacht wurde, und der Leute, die daran gearbeitet haben.
Highway Queen
The song is about being in love with someone you see a bit of yourself in. My wife is from Brazil, left home when she was 15 years old to chase a dream and had success that has kept her away from home and moved her all over the world ever since. Living away from home corrals your demons in a specific way, you feel like the only way to out run them is to keep moving, and it makes being home torturous. It’s something I personally struggle with so I know it when I see it in someone else, especially someone I love. Now we share a home together and I hope this song can represent a reminder that we have each other to work through it all and hopefully the rest of our lives to figure it out at whatever pace we need.
Das Lied handelt davon, in jemanden verliebt zu sein, in dem man ein bisschen von sich selbst erkennt. Meine Frau kommt aus Brasilien. Sie verließ mit 15 ihr Zuhause, um einen Traum zu verfolgen, und hatte einen Erfolg, der sie von zu Hause fern hielt und sie seitdem in die ganze Welt führte. Weit weg von zu Hause zu leben, schafft Dämonen. Man hat das Gefühl, man kann ihnen nur entkommen, wenn man in Bewegung bleibt. Und das macht das Zuhausesein zur Qual. Ich persönlich kämpfe damit. Also erkenne ich es auch, wenn ich es bei jemand anderem sehe. Gerade bei jemandem, den ich liebe. Jetzt teilen wir uns ein Zuhause. Ich hoffe, dieses Lied kann uns daran erinnern, dass wir einander haben, um das alles durchzustehen.
She Wants to Go Dancing
This is really just a song about moving your butt! And the butterflies and pure joy of dancing with someone you have a crush on. For the single art on this one, I stumbled upon the picture and it immediately spoke to me and felt so a part of this song. The woman in the photo, Tina Marquand is so beautiful and in this moment she is so effortlessly sexy, but there’s this darkness in her eyes that feels so human and relatable to me. There’s a line in the song about dancing all night burning off human grief and she looks like she’s about to do just that.
In diesem Song geht es darum, den Hintern zu bewegen! Und um das Kribbeln im Bauch und die pure Freude, mit jemandem zu tanzen, in den man verknallt ist. Beim Single-Artwork bin ich zufällig auf das Bild gestoßen, das mich sofort angesprochen hat und sich wie ein Teil dieses Songs anfühlt. Die Frau auf dem Foto, Tina Marquand, ist wunderschön und in diesem Moment mühelos sexy. Aber da ist auch diese Dunkelheit in ihren Augen, die so menschlich und nachvollziehbar wirkt. Es gibt eine Zeile in dem Song darüber, wie man die ganze Nacht tanzt und dabei seinen Kummer verbrennt. Sie sieht aus, als würde sie genau das tun.
You are Who she Loves
This is a song that is more of a soundscape surrounding the emotion of watching someone you love go through a really hard time. Watching that person hold on to a relationship that’s really beautiful. It’s haunting to go through hard times, but having someone by your side during that is one of the most beautiful things humans do for each other.
Dieses Lied ist eher eine Klanglandschaft, die die Emotionen umgibt, die entstehen, wenn man jemanden, den man liebt, durch eine wirklich schwere Zeit gehen sieht. Zu sehen, wie diese Person an einer Beziehung festhält, ist wirklich schön. Es ist eindringlich, schwere Zeiten durchzumachen. Aber jemanden an seiner Seite zu haben, ist eines der schönsten Dinge im Leben.
Hope We Have Fun
This is a song written for my wife. For reasons already described, the sentiment in it came to describe the whole project. But it’s just realizing that we have a crazy life together and just hoping it’s what’s best for her. “Te amo ate a lua” or “I love you to the moon” is something we say when I’m leaving for weeks at a time or vice versa. Working that phrase into a song and, really, this whole tune was sort of my way of apologizing for spending so much of my life working on these songs and then traveling to play them.
Dieses Lied habe ich für meine Frau geschrieben. Aus den bereits beschriebenen Gründen beschreibt die Stimmung darin das ganze Projekt. Es geht um die Erkenntnis, dass wir ein verrücktes Leben zusammen führen und zu hoffen, dass es das Beste für sie ist. „Te amo ate a lua“ oder „I love you to the moon“ sagen wir, wenn ich wochenlang weg bin oder umgekehrt. Diesen Satz in ein Lied und eigentlich in die ganze Melodie einzubauen, war für mich eine Art Entschuldigung dafür, dass ich so viel Zeit damit verbracht habe, an diesen Liedern zu arbeiten und herumzureisen, um sie zu spielen.
anzeige


