Rocko Schamoni (foto: Fiege)

Live: Rocko Schamoni in Heidelberg – Der König hält Hof

Musiker und Autor Rocko Schamoni ist eine Galionsfigur der deutschen Indie-Szene. Der Wahl-Hamburger feiert derzeit 40 Jahre auf der Bühne, mit seiner Jubiläumsshow hat er am Donnerstag in Heidelberg Station gemacht. Eine Audienz beim König.

Und plötzlich war er wie vom Erdboden verschluckt. Einfach weg. In den 1980er Jahren war Mark Hollis ein Star. Mit der Band Talk Talk feierte der Brite riesige Erfolge, Songs wie „Such A Shame“ und „It’s My Life“ sind untrennbar mit der Dekade verbunden. Über die Jahre wuchsen aber die Ansprüche des Mannes an die eigene Kunst, er orientierte sich weg vom Kommerz, hin zu Art- und Post-Rock. Das letzte Album mit Talk Talk erschien 1991, 1998 brachte Hollis nochmal solo eine LP heraus, ehe er sich aus dem Musikgeschäft und  der Öffentlichkeit zurückzog.

anzeige

Rocko Schamoni (Spitzname: King) ist immer ein glühender Verehrer von Mark Hollis gewesen. Da war einer, der wie er tickte, dem das kommerzielle Pop-Geschäft immer zu glatt erschien, der seine Wurzeln im Punk hatte und dem Massenkompatibilität schnurz war. Und so entschied sich Schamoni, Hollis eine Hommage zukommen zu lassen. Er schrieb das Stück „Mark Hollis lebt!“. Dass es der erste musikalische Nachruf auf Hollis werden würde, damit hatte er natürlich nicht rechnen können. Als Schamoni die Single 2019 auf den Markt brachte, kam gerade heraus, dass der frühere Talk-Talk-Star mit 64 Jahren überraschend verstorben war. 

Aus dem Scheitern geborene Kunst

Als Schamoni am Donnerstag im Karlstorbahnhof die Geschichte des Songs erzählte, den er natürlich im Musikteil des Abends auf die Bühne brachte, kam man nicht umhin, zu bemerken, wie sinnbildlich diese Story für die Arbeit des Hamburger Künstlers steht. Der Mann hat ein Talent dafür, aus einem Scheitern etwas Wunderschönes zu schaffen. Er sei in seinem Leben schon grandios gescheitert, das hat Schamoni neulich auch im Interview mit der RHEINPFALZ erzählt. Seine ersten Schritte im Punk? Misslungen. Der Versuch der Plattenfirma Polydor, ihn zum Teenie-Star zu machen? Kräftig in die Hose gegangen. Und seine Karriere als VJ bei VIVA 2? Beendet, bevor sie offiziell begonnen hatte.

Mittlerweile ist Schamoni durchaus erfolgreich. Kein Mainstream-Star, aber ein geschätzter Autor und Indie-Musiker. Und viel von dem, was ihm heute gelingt, hat seine Wurzeln im Scheitern der Vergangenheit. „Ich darf mein Scheitern, auch meine Depressionen, heute ausbeuten“, sagte er dazu im NEON GHOSTS Podcast. Das hat er mit seinem Studio-Braun-Kollegen Heinz Strunk gemein.

Der Jubiläumsabend im Karlstorbahnhof war nun eine Art Feiern des Gelungenen aus 40 Jahren. Ein Best-Of, wenn man so will. Aufgeteilt in Lese-Blöcke und Konzert-Elemente, bei denen Schamoni von Joachim Franz Büchner und Christoph Gerken (besonders gelungen: „Der Mond“ und das F.S.K.-Cover „Was kostet die Welt“) unterstützt wurde.

Schamoni las beispielsweise Passagen aus „Dorfpunks“, jenem Roman, mit dem ihm 2004 der Durchbruch gelang. Aus seiner Kolumne, die er einst für den deutschen Ableger des „Rolling Stone“-Magazins schrieb. Oder aus „Tag der geschlossenen Tür“. In letzterem Werk schickt Protagonist Michael Sonntag immer wieder absichtlich absurd schlechte Buch-Anfänge an deutsche Top-Verlage, um Absagen zu bekommen und diese dann zu sammeln. Sowohl ein Exposé als auch eine Absage darauf las Schamoni vor. Nicht nur das: zum Brüllen komisch.

Schamoni gab sich in Heidelberg in guter Form, war gewohnt selbstironisch unterwegs, ließ sich auch von einem auf sich aufmerksam machenden Baby nicht aus der Ruhe bringen, sondern teilte für den Moment das Spotlight. Das unterscheidet einen echten „King“ eben von Möchtergern-Königen wie Trump: auch mal gönnen können.

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner