Den perfekten Soundtrack für den Herbst gibt es nicht? Hold my beer, sagt Snorri Hallgrímsson. Mit „The Importance of Birds“ hat der isländische Komponisten, Produzent und Multiinstrumentalist nämlich genau diesen gerade vorgelegt. Seine EP „The Importance of Birds“ ist soeben bei Deutsche Grammophon erschienen.
„Hi. I am Snorri & I make music that is usually slow and sometimes sad.“ So simpel, aber auch den Nagel auf den Kopf treffend beschreibt Snorri Hallgrímsson seine Musik selbst. Und seine langsame, aber oft auch traurige Musik findet Hörer. Laut Label werden Snorris Werke monatlich über zwei Millionen Mal gestreamt. Seine Musik taucht in Serien und Filmen wie „Broadchurch“ oder „Die Kreidelinie“ auf. Kann man da noch von einem Geheimtipp sprechen?
anzeige
Snorris Wurzeln liegen in der traditionsreichen isländischen Chormusik, seine musikalische Laufbahn begann er als klassischer Gitarrist. In seiner Jugend entdeckte er seine Leidenschaft für Filmmusik und studierte anschließend Komposition an der Iceland Academy of the Arts sowie am Berklee College of Music.
2024 bei Deutsche Grammophon gelandet
Sein Solo-Debütalbum „Orbit“ erschien 2018 – zwei Jahre nachdem er nach längeren Aufenthalten in Spanien und Mexiko nach Island zurückgekehrt war. Das Album spiegelt die Erfahrung des Lebens in verschiedenen Kulturen wider und vereint isländische Melancholie mit elektronischen Strömungen. Es folgte das zweiteilige EP-Projekt „Landbrot I“ und „Landbrot II“ (2020–2021), eine persönliche Sammlung instrumentaler Stücke für Klavier und Streicher. Im Juni 2023 erschien Snorris zweites Studioalbum „I Am Weary, Don’t Let Me Rest“, das bei den Icelandic Music Awards dreifach nominiert und in der Kategorie „Produktion des Jahres“ ausgezeichnet wurde. 2024 unterzeichnete Hallgrímsson dann bei Deutsche Grammophon und veröffentlichte mit „Longer Shadows, Softer Stones“ sein erstes Projekt über das Traditionslabel.
Nun legt der 36-Jährige sein zweites Machwerk bei der renommierten Plattenfirma nach: eine EP namens „The Importance of Birds“. Sieben Stücke hat Snorri dafür geschrieben und produziert. Sieben Stücke, die eine musikalische Reflexion über tiefe zwischenmenschliche Beziehungen im Wandel der Zeit und über die Vergänglichkeit des Lebens darstellen. Gleichzeitig thematisiert die EP die Verbundenheit zur Natur und das Miteinander mit nahestehenden Menschen, das durch geteilte Interessen gestärkt wird. Snorri wirft hier die Frage auf, wie besondere Erlebnisse und Beziehungen unser Denken und Fühlen im Laufe des Lebens prägen.
Aussage des Vaters gibt die Inspiration
„‚Ich sehe keine bemerkenswerten Vögel auf dem See‘, sagte mein Vater. Ich wusste genau, was er meinte – und fühlte mich zugleich schuldig gegenüber den Enten und Möwen, die wir nicht für bemerkenswert genug hielten. Wir waren an dem gleichen Ort, an den er mich als Kind so oft mitgenommen hatte, um Vogel zu beobachten. Nur dieses Mal war ich derjenige, der gefahren ist“, schreibt Hallgrímsson in dem Begleittext zur Platte.
Es ist eine EP, in der man sich problemlos verlieren kann. Die Musik: fast schon meditativ. Als würde man mit den Vögeln in die Lüfte steigen. Hallgrímsson arbeitet mit berührenden, zugleich hoffnungsvolle Klaviermelodien, die von warmen, sanft fließenden Streicherarrangements und eingewobenen Pads begleitet werden. Unterstützt wird er dabei von Musikern aus Island sowie dem Budapest Art Orchestra unter der Leitung von Péter Pejtsik.
Hallgrímsson: „Das erste Stück, das ich speziell für diese EP geschrieben habe, war ,Burning Little, Long and Slow‘. Ich hatte einen besonders schweren Tag hinter mir. Meine Mutter erzählt, dass ich als Kind, wenn ich traurig war, in mein Zimmer gegangen bin, die Tür geschlossen und angefangen habe, Gitarre zu spielen. Diesmal war es das Klavier: ein übertrieben dramatischer Anfangsakkord, gefolgt von einer sich entfaltenden, immer weiterwachsenden Melodie – sie kam ganz von allein. Spuren dieser Melodie tauchen auch an anderen Stellen der EP wieder auf.“
Die EP ist digital bereits verfügbar, auf Vinyl kommt sie am 31. Oktober auf den Markt.
anzeige



