Tasmin Archer (foto: Quiverdisc)

My Soundtrack: Tasmin Archer

Mit „Sleeping Satellite“ landete Tasmin Archer 1992 einen Welthit. Dann verschwand die Britin so ein bisschen vom Radar der Öffentlichkeit. Fast 20 Jahre nach ihrem letzten Album legt die Gute nun endlich wieder eine neue Platte vor: „A Cauldron of Random Notes“ zeigt die Sängerin von ihrer besten Seite. Das Album haben wir an dieser Stelle besprochen (klick). Wir haben Tasmin nun nach den Songs ihres Lebens gefragt – und die ließ sich nicht lange bitten. Ebenso eklektisch wie ihre eigene Musik ist auch ihre eigene Song-Auswahl geraten.

1. Odetta – Waterboy

The first time I heard this I was struck by the power and timbre of her voice. I had never really heard anything like it before nor witnessed such rawness, power and grace. The regular experience of listening to this always leaves a deep impression on me. No frills, no holding back just authenticity and emotional storytelling. The sound of a whip cracking that she creates with her voice and a powerful strum of her guitar shakes me to the core every time I hear it.

anzeige

The song itself is an old African-American traditional folk song and has been recorded many times by many artists but there can’t possibly be any escape from the subject matter for anyone who listens to this version.

Wie ein Peitschenschlag

Als ich das zum ersten Mal hörte, war ich von der Kraft und dem Klang ihrer Stimme beeindruckt. So etwas hatte ich bis dahin noch nie zuvor gehört und auch noch nie solche Rohheit, Kraft und Anmut erlebt. Den Song zu hören hinterlässt bei mir immer einen tiefen Eindruck. Kein Schnickschnack, kein Zurückhalten, nur Authentizität und emotionales Geschichtenerzählen. Der peitschenknallende Klang, den sie mit ihrer Stimme und dem kraftvollen Klang ihrer Gitarre erzeugt, erschüttert mich jedes Mal aus Neue zutiefst.

Das Lied selbst ist übrigens ein altes afroamerikanisches Folk-Lied und wurde von vielen Künstlern unzählige Male aufgenommen. Doch wer diese Version hört, kann sich dem Thema nicht entziehen.

2. World Party – Is it like today

Late on in 1993 as our promotion and touring of Great Expectations was winding down I felt exhausted and was going through a low period. I was relieved to be home but had a slump in energy so I was spending my days lying on the couch doing very little. On one of these days I looked up to see my partner John standing with a gentle smile on his face and holding this World Party CD. I wasn’t in the mood to listen to any music but I eventually gave in to his persistence. Almost immediately I felt an uplift in my mood as I connected with the vibe of this album. Since then I’ve held on to that album like it was my medicine. I’d listen to it whenever I needed a mood lift or some clarity and still do.

The track that resonates with me the most is ‘Is it like today’. It speaks to me of how I felt about the world at the time I first heard it.

I’ve always felt that the energy of a musicians soul shines through in their music and can resonate with the listener. With this track and indeed the whole album I feel a loving energy that speaks to me directly. Those frequencies revived me.

Ein echter Stimmungsaufheller

Ende 1993, als sich unsere Promotion und Tournee zu „Great Expectations“ dem Ende zuneigte, fühlte ich mich erschöpft und durchlebte ein echtes Tief. Ich war erleichtert, wieder zu Hause zu sein, hatte aber auch keine Energie mehr, sodass ich die Tage auf der Couch verbrachte und kaum etwas tat. Irgendwann stand mein Partner John mit einem sanften Lächeln im Gesicht vor mir und hielt diese „World Party“-CD in der Hand. Ich war nicht in der Stimmung, Musik zu hören, aber schließlich gab ich seinem Drängen nach. Fast augenblicklich hob sich meine Stimmung, ich fühlte mich sofort mit der Atmosphäre dieses Albums verbunden. Seitdem habe ich an dieser Platte festgehalten, als wäre es meine Medizin. Ich hörte es, wann immer ich einen Stimmungsaufheller oder Klarheit brauchte, und das tue ich immer noch.

Der Track, der mich am meisten berührt, ist „Is it like today“. Er erinnert mich daran, wie ich damals über die Welt dachte, als ich ihn zum ersten Mal hörte.

Ich hatte schon immer das Gefühl, dass die Energie der Seele eines Musikers in seiner Musik durchscheint und den Hörer berühren kann. Bei diesem Track und dem gesamten Album spüre ich eine liebevolle Energie, die mich direkt anspricht. Diese Frequenzen haben mich wiederbelebt.

3. Jo Stafford – Tumbling Tumbleweeds

When I was very young I watched a lot of musical type movies which contained songs by great composers like Rodgers and Hammerstein and Cole Porter. A lot of these songs had beautiful string arrangements that used to transport me from my home in Bradford to a mystical world with beautiful wide open spaces. They made my heart soar and I would dream of all the wonders I might experience myself growing up. It was my escapism and something that helped me to feel joy and optimistic about things.

Because of my interest my mother gave me an LP by Jo Stafford who was regarded as a pop star in my mother’s younger days. I played that album on repeat in my bedroom while I sang along making sure I was breathing in the right places and learning everything I could. I would then practice without the music hoping I could sound as clear voiced as Jo.

The song I was drawn to most on that album was ’Tumbling Tumbleweeds’. I like the idea of expansiveness and sense of adventure with a tinge of melancholy thrown in. The orchestral arrangements fascinated me by how they support the emotion of the song.

When we were recording ‘Bloom’ at Real World we made a late night recording of this track with Steve Donnelly on guitar, Pete Thomas playing a brushed snare and John sarcastically joining in on coconut shells.

Zu Mamas Zeiten ein Popstar

Als ich noch sehr jung war, sah ich viele Musicalfilme mit Liedern von großen Komponisten wie Rodgers, Hammerstein und Cole Porter. Viele dieser Lieder hatten wunderschöne Streicherarrangements, die mich von meinem Zuhause in Bradford in eine mystische Welt mit wunderschönen, weiten Räumen entführten. Sie ließen mein Herz höher schlagen und ich träumte von all den Wundern, die ich als Kind erleben würde. Es war meine Flucht aus der Realität und etwas, das mir half, Freude und Optimismus zu empfinden.

Wegen meines Interesses schenkte mir meine Mutter eine LP von Jo Stafford, die in der Jugend meiner Mutter als Popstar galt. Ich spielte das Album in Dauerschleife in meinem Schlafzimmer, sang mit und achtete darauf, richtig zu atmen und so viel wie möglich zu lernen. Dann übte ich ohne Musik in der Hoffnung, so klar zu klingen wie Jo.

Das Lied auf dem Album, das mich am meisten anzog, war „Tumbling Tumbleweeds“. Mir gefällt die Idee von Weite und Abenteuerlust mit einem Hauch von Melancholie. Die Orchesterarrangements haben mich fasziniert, weil sie die Emotion des Songs unterstützen.

Als wir „Bloom“ bei Real World aufnahmen, haben wir den Track spät in der Nacht aufgenommen. Steve Donnelly spielte Gitarre, Pete Thomas eine besenbesaitete Snare und John stimmte sarkastisch mit Kokosnussschalen ein.

4. Steely Dan – Haitian Divorce

What a wonderful sounding record. Every time I listen to this track I feel like I’m floating weightlessly in outer space watching unusual objects flying by me. It sounds so magical and has a wonderfully descriptive story as a bonus. If I was to describe music in colours then this is a picture consisting of shades I’ve never seen before, so bright and so beautiful.

Was für eine wunderbar klingende Platte! Jedes Mal, wenn ich diesen Track höre, fühle ich mich, als würde ich schwerelos im Weltall schweben und ungewöhnliche Objekte an mir vorbeifliegen sehen. Das Lied klingt so magisch und hat als Bonus eine wunderbar anschauliche Geschichte. Wenn ich Musik in Farben beschreiben müsste, dann wäre dies ein Bild aus Schattierungen, die ich noch nie zuvor gesehen habe, so hell und so schön.

5. Daniel Lanois – The Messenger

Before I heard ‘The Messenger’ I only knew of Daniel Lanois as a producer. I admired his work in that role but on hearing this track I was hooked on him as an artist. Firstly I was captured by the atmosphere and the spiritual gospel feel of the track. I love the harmonies and the way the track builds but it’s the whole emotional experience that really pulls me in. A difficult subject matter but it inspires me to stand tall and be brave. It reminds me not to give up and to try and be there for those in difficult situations.

Bevor ich „The Messenger“ zum ersten Mal hörte, kannte ich Daniel Lanois nur als Produzenten. Ich bewunderte seine Arbeit in dieser Rolle, aber als ich diesen Track hörte, war ich von ihm als Künstler fasziniert. Die Atmosphäre und das spirituelle Gospel-Feeling des Stücks haben mich sofort fasziniert. Ich liebe die Harmonien und den Aufbau des Stücks, aber letztlich ist es das gesamte emotionale Erlebnis, das mich hier wirklich mitreißt. Ein schwieriges Thema, aber es inspiriert mich, aufrecht zu stehen und mutig zu sein. Es erinnert mich daran, nicht aufzugeben und zu versuchen, für Menschen in schwierigen Situationen da zu sein.

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner