Arcade Fire – Pink Elephant

Erscheinungsdatum
Mai 9, 2025
Label
Columbia Records
Unsere Wertung
5

Es ist das erste Album von Arcade Fire seit Anschuldigungen gegen Win Butler publik geworden sind: Mit „Pink Elephant“ tritt die Band nun die Flucht nach vorn an. Und will gleichzeitig doch so tun, als sei nichts passiert.

Es ist still geworden um Arcade Fire. In den Nuller und Zehner Jahren dieses Jahrtausends gehörten die Indie-Rocker aus Kanada noch auf jede Playlist, die etwas auf sich hielt. David Bowie zählte seinerzeit zu den frühen Unterstützern der Band, arrangierte sogar einen gemeinsamen Auftritt. Und auch U2, The Rolling Stones und Coldplay waren Fans. Auch mehrere stilistische Brüche – die Band entwickelte ihren Indie-Folk-Rock über die Jahre weiter, in Richtung Elektronik – konnten dem Hype um die Band nichts anhaben. Die Band verkaufte nicht nur Shows auf dem gesamten Globus aus, brachte Millionen von Platten an den Mann, sondern heimste auch jede Menge Preise – darunter den Grammy und den Oscar – ein. Ein Indie-Rock-Märchen.

anzeige

Im Jahr 2022 veröffentlicht „Pitchfork“ dann allerdings einen Beitrag, in dem mehrere Frauen Win Butler sexuelle Belästigung und Übergriffe vorwerfen. Butler bestätigte gegenüber dem Medium zwar diese sexuellen Begegnungen, laut seiner Aussage waren diese aber einvernehmlich. Butler, zu der Zeit der Vorfälle eigentlich in einer Beziehung mit Band-Kollegin Régine Chassagne, entschuldigte sich für sein Verhalten und gab an, im entsprechenden Zeitraum unter Depressionen gelitten und getrunken zu haben. “While these relationships were all consensual, I am very sorry to anyone who I have hurt with my behavior“, schrieb er an „Pitchfork“.

Nachdem die Vorwürfe publik wurden, stiegen mit der Band befreundete Künstler wie Feist und Beck aus einer gemeinsamen Tournee aus. Arcade Fire spielen noch ein paar Shows – und tauchen dann bis 2024 ab.

Rückkehr nach Sendepause

Nun meldet sich die Band also mit Studioalbum Nummer sieben zurück. „Pink Elephant“ heißt die Platte, und klar, der Titel ist nicht gerade subtil. Der Begriff „Pink Elephant“ bezieht sich auf jenen paradoxen Effekt, bei dem das Bemühen, einen Gedanken zu unterdrücken, dazu führt, dass er sich nicht vermeiden lässt. Der elephant in the room, die Vorwürfe, sie sind nicht aus der Welt. Arcade Fire treten die Flucht nach vorne an. Irgendwie.

Irgendwie aber auch nicht. Denn so richtig explizit wird der Elefant eben nicht angesprochen. Stattdessen arbeitet die Band eher die Ehe Butlers/Chassagnes auf, wie in dem recht fröhlichen „Year of the Snake“. Der Track – von Régines Gesang getragen – will von positiver Transformation erzählen, von Neubeginn, von Häutung. Der Grund dafür, das Dunkel, wird aber ausgespart.

Album hinter sich gebracht

Wirklich explizit Verantwortung übernehmen, sich selbst reflektieren – das passiert auf den zehn Tracks der Platte nicht. Stattdessen sollen Fans nun dem „Circle of Trust“ beitreten, nicht nur ein Song auf der Platte, sondern auch eine App, eine Art Fan-Netzwerk, das die Band nun gelauncht hat. Songzeilen wie “I want you to tell me everything ‘bout your hometown and the stars/I wanna make new constellations from your permanent scars/We never met, but I remember who you are“ aus „I Love Her Shadow“ wirken angesichts der Umstände sehr unsensibel. Und „Stuck in my Head“ wäre in anderen Zeiten zwar annehmbar, wirkt hier aber geradezu ärgerlich selbstbemitleidend.

Musikalisch knüpft die Band auf „Pink Elephant“ an Zeiten von „Reflektor“ oder „Everything Now“ an, das heißt: Man setzt wieder verstärkt auf Synthie-Sounds, kommt aber auch nicht so recht aus dem Quark. Nichts für Arcade-Fire-Puristen. Aber die hat man durch den Umgang mit dem Elefanten wahrscheinlich ohnehin schon verprellt.

Es gibt nur wenig, das wirklich hängen bleibt. „Alien Nation“, wenn auch leicht überladen, ist eines dieser positiven Ausreißer, die es aber schwer haben, zwischen all den Füllern zu funkeln. So wirkt die Platte etwas dahin gerotzt, ganz so, als wollte man Album Nummer eins nach den Anschuldigungen nun einfach irgendwie hinter sich bringen.

Anspieltipps
Alien Nation
Pink Elephant
5
Nichtssagend
Hier kaufen

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner