Fans von The Cranberries hatten sich das schon lange gewünscht: eine offizielle, eigenständige Veröffentlichung des MTV Unplugged- Konzerts der Band aus dem Jahr 1995. Nun ist der Wunsch in Erfüllung gegangen: „MTV Unplugged“ ist nun auf Vinyl, CD und digital erhältlich.
1994 und 1995 waren The Cranberries auf dem Gipfel. Die Iren hatten im Oktober 1994 ihr zweites Album „No Need To Argue“ auf den Markt gebracht, das ein bisschen rockiger und härter daher kam als der Vorgänger „Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?“ (1993). Mit dem Protestsong „Zombie“, ein Lied über die blutige Seite des Nordirland-Konflikts, landete die Band einen Welthit. Die Nummer grüßte weltweit von Platz eins der Charts, unter anderem in Australien, Frankreich. Dänemark, Deutschland, den USA (Alternative) und Simbabwe. Und auch das Album selbst erklomm in vielen Ländern den Chart-Gipfel.
anzeige
Klar, dass das auch das Interesse von MTV weckte. Der legendäre Musiksender rief 1989 eine Konzertreihe ins Leben, bei der etablierte Künstler eine Auswahl ihrer Songs zum Besten gaben, und das ohne den Einsatz elektronischer Instrumente. Eric Clapton, Alice in Chains und Nirvana sollten in diesem Format beispielsweise legendäre Konzerte einspielen.
Große Ehre für The Cranberries
The Cranberries mussten nicht lange zögern, als das Angebot kam. Es war ein Ritterschlag. „Wir hatten einige der größten Namen der Musikszene wie R.E.M., Pearl Jam, The Cure und Nirvana bei ihren Unplugged-Auftritten gesehen und waren überwältigt, in ihre Fußstapfen treten zu dürfen“, erinnert sich Schlagzeuger Fergal Lawler.
Aufgenommen wurde das Konzert am 14. Februar 1995 (ebenso wie die MTV-Unplugged-Konzerte von Hole, , ausgestrahlt wurde es am 18. April desselben Jahres.Gedreht wurde im Howard Gilman Opera House in Brooklyn, New York. „MTV machte eine Reihe von Aufnahmen in diesem wunderschönen alten Theater mit geschwungenen Sitzreihen. Es war eine entspannte Atmosphäre, in der das Publikum auf dem Boden saß“, erinnert sich Lawler.
Song am Tag zuvor geschrieben
Das Set umfasste neun Songs, The Cranberries wurden dabei von Electra Strings begleitet, ein Streichquartett, mit dem die Band 1994 bereits in der britischen Sendung „Later with Jools Holland“ zusammengearbeitet hatte. Auf dem Programm standen natürlich jede Menge Songs aus „No Need To Argue“, darunter das melancholische „Dreaming My Dreams“, das verträumte „Ode To My Family“, das gefühlige „Empty“, eine emotionale Version von „Zombie“ und der Titelsong. Zu den weiteren gespielten Titeln gehörten der Hit „Linger“ (aus ihrem Debütalbum), zweifellos eines der großen Glanzlichter der Show, sowie „Free To Decide“ und „I’m Still Remembering“, die beide zu diesem Zeitpunkt noch unveröffentlicht und im folgenden Jahr auf ihrem 1996 erschienenen Album „To The Faithful Departed“ zu hören waren.
Ebenfalls enthalten ist der Nicht-Album-Track „Yesterday’s Gone“, der in Studioform unveröffentlicht geblieben ist. „Dolores und ich haben ‚Yesterday’s Gone‘ – passender Titel! – buchstäblich am Tag zuvor geschrieben“, verrät Gitarrist Noel Hogan. „Da stand ein Klavier, und ich sagte: ‚Ich habe da eine Idee‘, und innerhalb weniger Stunden war der Song fertig. Das einzige Mal, dass wir ihn gespielt haben, war bei MTV.“
Pure Magie
Die Stimme von Dolores O’Riordan, gepaart mit akustischem Arrangement: pure Magie. Der intime, aber intensive Auftritt von The Cranberries wurde entsprechend als einer der besten Folgen der legendären MTV-Serie mit insgesamt 125 Episoden gleichermaßen von den Medien und dem Publikum geschätzt. „Es war eine Ehre, bei MTV Unplugged dabei zu sein, und ich bin wirklich stolz darauf, dass die Songs, die wir geschrieben haben, nicht all die Schnörkel brauchten, die man im Studio einsetzt, um gut zu klingen“, fügt Gitarrist Noel Hogan hinzu. „Sie funktionierten genauso gut, reduziert und akustisch gespielt, wenn auch mit Hilfe der brillanten Electra Strings.“
„MTV Unplugged“ der Cranberries ist nun in diversen Formaten erhältlich. Eine limitierte farbige Vinyl-Version mit einem alternativen Cover gibt es exklusiv über COMPLEX. Bisher war es nur auf der limitierten 3LP-30th-Anniversary-Edition von „No Need To Argue“ erhältlich, die am 27. Juni 2025 veröffentlicht wurde und sofort nach der Ankündigung ausverkauft war.
anzeige



