Logan Richard - Character Traits (foto: Outside Music)

Logan Richard – Character Traits

Erscheinungsdatum
Mai 23, 2025
Label
Outside Music
Unsere Wertung
7.5

In Kanada hat sich der Rock- und Blues-Gitarrist Logan Richard bereits einen Namen gemacht. In Deutschland ist er auf dem besten Weg dahin. Gerade hat der Musiker mit „Character Traits“ ein neues Album vorgelegt. Auf diesem – seinem nunmehr zweiten, aber dem ersten, das nicht independent erscheint – hat sich der Gute der traditionellen Songwriter-Kunst verschrieben.

Prince Edward Island ist flächenmäßig die kleinste Provinz Kanadas. Hier, aus dem Osten des Landes, stammt Logan Richard. Beeinflusst von seinem Axt schwingenden Bruder, aber auch Künstlern wie Stevie Ray Vaughan und John Mayer, der Plattensammlung seines Vaters und der Geige spielenden Familie seiner akadischen Mutter, betrat Richard bereits im Alter von 12 Jahren die Bühne und spielte mit einer Blues-Gruppe, die sich aus Gleichaltrigen zusammensetzte, erste Auftritte auf der Insel.

anzeige

Richard hat seine Karriere sowohl als Solokünstler als auch als Live- und Session-Musiker aufgebaut. In den vergangenen zehn Jahren hat er im Prinzip überall gespielt, von urigen Blues-Kneipen bis hin zu historischen Soft-Seat-Häusern. Einige seiner Songs wurden dabei auch schon in Film- und Fernsehprogrammen verwendet.

Folk, Indie-Pop und Rock

Während man in Kanada also schon auf den Mann aufmerksam geworden ist, ist er in Deutschland noch recht unbekannt. Sein Auftritt auf dem Reeperbahnfestival 2024 könnte aber vielleicht ein zündender Moment gewesen sein, das für die Zukunft zu ändern. Jetzt erscheint zumindest sein neues Album „Character Traits“ auch hierzulande. Es ist eine Melange aus Folk, Indie-Pop und Rock geworden, die uns Richard hier und jetzt anbietet. 

Inhaltlich geht es vor allem um die Wirrungen der Jugend, aber vor allem auch um die Auseinandersetzung mit dem Ich. Die Platte ist unheimlich introspektiv geraten, es ist, als würde sich Logan Richard hier mit dem Medium der Musik seinem Hörer persönlich vorstellen. Im nachdenklichen und autobiografischen „Character Traits“ etwa geht es um die erwähnte Erforschung der Identität, aber Richard untersucht auch seine Rolle als Freund und Familienmitglied in dem unterstützenden und verträumten „Up From Here“ und schafft mit der sanften Folk-Nummer ‚Rolodex‘ seinen eigenen „Lean On Me“-Moment. Ruhelosigkeit durchdringt „The Grass Is Blue (Everywhere I Go)“, einen nachdenklichen, schlurfenden Reisebericht.

Und Romantik gibt es auch. Richard zelebriert die Liebe im poppigen „Feel The World Spinning“ und beklagt den Schmerz des Auseinanderdriftens mit dem großen, hellen Klavier von „Junk Drawer“ und den hypnotischen Rhythmen von „If You’re Gonna Change Your Mind“. Bei dem eingängigen, ebenfalls sehr poppigen „Feels This Way“ lässt er seine Gitarrenmuskeln spielen, während er sich durch die Begegnung mit den Eltern eines Liebhabers quält. In dem mitreißenden Schlussstück „Someday“ gibt Richard zu, dass er nicht alle oder auch nur einen großen Teil der Antworten kennt, aber er beschließt, weiter zu suchen und Fragen zu stellen. W

Wir hören ihm gern dabei zu.

Anspieltipps
Up From Here
Feels This Way
Rolodex
7.5
Vielversprechend.
Hier kaufen

anzeige

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Zeen Subscribe
A customizable subscription slide-in box to promote your newsletter
[mc4wp_form id="314"]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner